Dank unserer Einbaukits und breiten Portfolios, können wir bereits heute für nahezu jedes Fahrzeug eine geeignete Lösung anbieten. Gleichzeitig arbeiten wir daran, unsere Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und unseren Werkstattpartnern noch mehr Einbauvarianten zur Verfügung zu stellen.
Viele gute Argumente sprechen für eine Standheizung von Webasto
Optimaler Bedienkomfort
Sie haben die Wahl zwischen fünf verschiedenen Bedienoptionen für unsere kraftstoffbetriebenen Standheizungen
Wie funktioniert die Standheizung?
Wie funktioniert die Standheizung?
Ausgezeichnete Leistung und Qualität vom Marktführer
FAQ
Das hängt von Außentemperatur, Fahrzeuggröße und Heizgerätleistung ab. Eine Heizdauer von 15 bis 30 Minuten (abhängig vom verbauten Wasserkreislauf) reicht meist aus, um die Scheibe abzutauen und eine komfortable Innenraumwärme zu erzeugen.
Laut Statistik passieren im Winter die meisten Unfälle in den ersten 15 Minuten nach Fahrtantritt. Ursache hierfür sind eingeschränkte Sicht und verlängerte Reaktionszeiten bei niedrigen Temperaturen. Eine Standheizung bietet mehr Sicherheit und Komfort.
Wenn man mit einem vorgewärmten Motor losfährt, steigt der Kraftstoffverbrauch nur minimal an, wohingegen der Verbrauch bei einem Kaltstart auf den ersten Kilometern deutlich ansteigt.
Nein. Die Schadstoffemissionen werden mit einem vorgewärmten Motor in der Regel deutlich reduziert.
Eine Eintragung ist nicht erforderlich, da in jedem Lieferumfang ein Faltblatt „EG-Typgenehmigung“ enthalten ist. Nach fachgerechtem Einbau und Anbringung des Typgenehmigungsaufklebers am Fahrzeug wird dieses Blatt vom Webasto Partner abgestempelt und unterzeichnet. Die EG-Typgenehmigung ist im Fahrzeug mitzuführen.